- einwandfrei
- klaglos; makellos; fehlerfrei; meisterhaft; in bestem Zustand; perfekt; untadelig; einwandlos; vollkommen; vorbildlich; mustergültig; vorzüglich; fehlerlos; ideal; anständig; tadellos; vollendet; vortrefflich; salonfähig; schicklich; korrekt
* * *
ein|wand|frei ['ai̮nvantfrai̮] <Adj.>:a) zu keiner Beanstandung Anlass gebend, ohne Fehler oder Mängel:eine einwandfreie Ware; einwandfrei funktionieren.Syn.: ↑ fehlerlos, in Ordnung, ↑ makellos, ↑ perfekt, ↑ tadellos, ↑ untadelig, ↑ vollendet, ↑ vollkommen, ↑ vollwertig.b) eindeutig, zu keinem Zweifel Anlass gebend:einwandfreie Beweise; das ist einwandfrei erwiesen.Syn.: ↑ eindeutig, ↑ klar, ohne Zweifel, ↑ unstreitig, ↑ unzweideutig, wirklich, ↑ zweifellos, ↑ zweifelsohne.* * *
ein|wand|frei 〈Adj.〉1. keinen Fehler, Mangel aufweisend (Waren)* * *
ein|wand|frei <Adj.>:1.a) keinen Anlass zu Beanstandungen gebend; in tadellosem Zustand; ohne Fehler od. Mängel:eine -e Arbeit, Ware;die Maschine funktionierte e.;ein -er Leumund;sie hat sich e. verhalten.2. unzweifelhaft, zweifelsfrei, eindeutig:eine -e Beweisführung;es steht e. fest/ist e. erwiesen, dass er das getan hat.* * *
ein|wand|frei <Adj.>: 1. a) keinen Anlass zu Beanstandungen gebend; in tadellosem Zustand; ohne Fehler od. Mängel: eine -e Arbeit, Ware; die Versorgung mit -em Wasser; die Konserve ist nicht mehr ganz e.; die Maschine funktionierte e.; b) untadelig; so, dass kein Vorwurf u. Ä. aus etw. abgeleitet werden kann: ein -er Leumund; dass man von allen Gemeinden, in denen man gewohnt hatte, ein -es Führungszeugnis erhielt (Kühn, Zeit 56); sie hat sich e. verhalten. 2. unzweifelhaft, zweifelsfrei, eindeutig: eine -e Beweisführung; es steht e. fest/ist e. erwiesen, dass ...; das ist e. Betrug; der Friseur hat ihn e. erkannt (Kemelman [Übers.], Dienstag 131).
Universal-Lexikon. 2012.